Schön, dass Sie den Weg auf unsere Homepage gefunden haben!
Gegründet 1965 als firmenverbundener Versicherungsvermittler (Inhouse Broker) der damaligen Ferrostaal AG Essen und Dienstleister in nahezu allen Versicherungsangelegenheiten haben wir unsere Kontakte zu verschiedenen Versicherungsgesellschaften auch dazu genutzt, um externen Unternehmen sowie auch Privatkunden - über die Belegschaft der Ferrostaal-Gruppe hinaus - einen Zugang zu Konditionen zu ermöglichen, die sich deutlich positiv vom allgemeinen Preis- / Leistungsverhältnis abheben. Durch die spätere Integration der zur damaligen DSD Dillinger Stahlbau GmbH gehörenden VEREA GmbH konnte dieser Bereich noch deutlich ausgebaut werden.
Kurz zu meiner Person:
Ich bin gelernter Versicherungskaufmann und bereits seit 1983 in der Versicherungsbranche tätig.
In den letzten Jahrzehnten habe ich unzählige Kunden weltweit online, telefonisch, schriftlich oder im Büro beraten. 1992 habe ich meine Arbeit beim firmenverbundenen Versicherungsmakler der Ferrostaal-Gruppe in Essen als Ansprechpartner sowohl für die versicherten Firmen als auch für deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für externe Kunden aufgenommen.
Versicherungsmakler Gelsenkirchen
Nach einer Neupositionierung trägt das Unternehmen nun den Namen InsterBal GmbH und ist als Versicherungsmakler in Gelsenkirchen für Kunden aus ganz Deutschland (und auch darüber hinaus) tätig.
Lernen Sie mich, und meine Auffassung von Service-Qualität kennen und vereinbaren Sie einen kostenlosen und
unverbindlichen Beratungstermin - deutschlandweit per Mail, Post, Telefon oder bei Ihnen zu Hause, wenn Sie in
Gelsenkirchen, Essen oder woanders im Ruhrgebiet wohnen. Gerne stehe ich mit meiner Erfahrung und Sachkenntnis an Ihrer Seite.
Nun bleibt mir nur, Ihnen einen informativen Aufenthalt auf dieser Homepage zu wünschen.
Ihr
Werner Huhn
InsterBal GmbH
Versicherungsmakler Gelsenkirchen
Mit dem Kodex Ehrbarer Versicherungsmakler bekennen sich Versicherungsmakler dazu, im Sinne Ihrer Kunden zu handeln und sich an die Regeln des Kodex zu halten. Den Wortlaut des Kodex finden Sie hier:
Verkehrunfälle mit teuren Schäden, Streit mit dem Vermieter, Kündigung durch den Chef: Rechtsstreitigkeiten sind oft nicht zu vermeiden. Das kostet Nerven. Mit einer Rechtsschutzversicherung kann man dafür sorgen, dass es nicht auch noch viel Geld kostet. Im Ernstfall übernimmt der Rechtsschutzversicherer Gerichts-, Anwalts-, Zeugen- und Gutachterkosten, die man je nach Ausgang des Verfahrens tragen muss ? der Versicherer zahlt unabhängig davon, ob man gewinnt oder unterliegt und ob man Kläger oder Beklagter ist. Nach Rücksprache wird die anwaltliche Beratung schon erstattet, wenn es noch gar nicht zum Rechtsstreit gekommen ist. Mitversichert sind auch die Kosten für vorgerichtliche Schlichtungsverfahren, die viele Bundesländer bei geringen Streitwerten mittlerweile vorsehen, um ihre Gerichte zu entlasten. Wer Hilfe braucht, kann sich von seinem Rechtsschutzversicherer einen Fachanwalt in seinem Umkreis vermitteln lassen. Der Versicherungsschutz gilt auch für Ehepartner und minderjährigen Kinder. Volljährige Kinder sind in der Regel bis zum 25. Lebensjahr mitversichert, sofern sie noch keinen eigenen Beruf ausüben. Auf Wunsch kann sogar ein nichtehelicher Lebenspartner ohne Mehrkosten in den Vertrag aufgenommen werden. Im Basisrechtsschutz sollte ein Arbeits- und Verkehrsrechtsschutz enthalten sein, denn nur so sind die weitaus häufigsten Anlässe für Streitigkeiten vor deutschen Gerichten mitversichert. Daneben sollte man sein Rechtsschutzpaket nach persönlicher Risikolage schnüren. Je nach Tarif kann man verschiedene Leistungsbausteine mitversichern: Mietrechtliche Auseinandersetzungen, Verfahren vor Finanzgerichten in Steuersachen, Streitigkeiten um Kaufverträge, Rechtsschutz vor Sozial-, Verwaltungs- und Strafgerichten, Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz und auch die anwaltliche Beratung in erb- und familienrechtlichen Fragen. Vor dem Abschluss einer Rechtsschutzversicherung sollte man sich ausführlich beraten lassen.
Mit dem Rentenrechner können Sie mit wenigen Klicks ermitteln, was Sie im Ruhestand finanziell erwartet.